AÜG Reform Überblick – die Entwicklung, wichtigsten Regelungen und aktuellsten Fragen
Am 1. April 2017 trat das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Neben einer Beschränkung der Überlassungshöchstdauer auf 18 Monate wurden darin neue Regelungen zu Equal Pay und zur [...]
Das dritte Geschlecht – was Sie jetzt als Arbeitgeber wissen müssen
Am 15.08.2018 hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf verabschiedet nach dem intersexuelle Menschen künftig die Gelegenheit haben sollen, ihre Identität ins Geburtenregister eintragen zu [...]
Gute Nachrichten für das Elektrohandwerk – längere Höchstüberlassungsdauer ab jetzt möglich
Für die Arbeitnehmerüberlassung besteht in der Regel eine Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten. Doch kann hiervon laut § 1 Abs. 1b S. 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch einen [...]
CDU/CSU und SPD veröffentlichen Koalitionsvertrag: Zeitarbeit und AÜG-Reform bleiben Thema
Am 24. September 2017 fand die Bundestagswahl statt. Rund fünf Monate später zeichnet sich allmählich das Gesicht der neuen, „alten“ Regierung ab: CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Entwurf [...]
Arbeitszeitkonto für Maler und Lackierer in der Zeitarbeit – Einigung sorgt für unklare Rechtslage
Seit einiger Zeit hält DAHMEN Personalservice Sie über den Rechtsstreit bezüglich der Zulässigkeit von Arbeitsstundenkonten für Maler und Lackierer in der Zeitarbeit auf dem Laufenden. In erster [...]
Branchenzuschläge in der Arbeitnehmerüberlassung – Neuer TV BZ Chemie betrifft auch Kunststoff- und Kautschuk verarbeitende Industrie
Nach harten Verhandlungen haben sich die Arbeitgeber der Chemischen Industrie, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) mit dem Vorstand der Industriegewerkschaft Bergbau, [...]
Unklarheit bei der Deckelung der Branchenzuschlagstarife in der Chemie,- Elektro- und Metallindustrie
Zum 1. April 2017 sind die von Bundesrat und Bundestag verabschiedeten Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft getreten. Diese sehen, neben einer Begrenzung der [...]