Leiharbeiter
Leiharbeiter werden auch als Zeitarbeitnehmer oder Zeitarbeiter bezeichnet. Der Begriff „Leiharbeiter“ ist eher veraltet, wird aber umgangssprachlich immer noch verwendet. Zeitarbeitnehmer stehen [...]
Fachkräftemangel
Können viele Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit spezialisierten Fähigkeiten nicht besetzt werden, weil nicht genügend qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen, spricht man von einem [...]
Demografischer Wandel
Als demografischen Wandel bezeichnet man die Veränderung der Altersstruktur und Zusammensetzung einer Gesellschaft. Der Dempografische Wandel ist eine zunehmende Herausforderung für Unternehmen, [...]
Personalleasing
Personalleasing ist ein Synonym für Zeitarbeit oder auch Arbeitnehmerüberlassung. Dabei leiht sich ein Unternehmen von einer Zeitarbeitsfirma Mitarbeiter mit den gewünschten Qualifikationen aus. [...]
Active Sourcing
Als Active Sourcing bezeichnet man die aktive Suche eines Unternehmens nach Personal. Anstatt eine Stellenanzeige zu schalten und auf Bewerbungen zu warten, schreibt das suchende Unternehmen [...]
Zeitarbeitstarif
Beim Zeitarbeitstarif handelt es sich um einen Tarifvertrag für die Zeit- beziehungsweise Leiharbeit, in dem beispielsweise geregelt ist, wie hoch das Entgelt, der Urlaubsanspruch oder die [...]
Outplacement
Vom Outplacement, manchmal auch als Außenvermittlung oder Newplacement bezeichnet, spricht man, wenn ein Arbeitgeber einem ausscheidenden Mitarbeiter dabei hilft, erfolgreich in seine weitere [...]
Newplacement
Newplacement bezeichnet eine vom Arbeitgeber finanzierte Beratung zur beruflichen Neuorientierung und beschreibt das gleiche Verfahren wie Outplacement. Newplacement wird aber von Arbeitgebern [...]
Leiharbeitsverhältnis
Das Leiharbeitsverhältnis bezeichnet das Verhältnis zwischen Arbeitgeber, Entleiher und entliehenem Arbeitnehmer. Es ist ein Arbeitsverhältnis, bei dem der Arbeitnehmer für eine begrenzte Zeit [...]